Stein_Dekubitus

Thema: Dekubitus

Was ist Dekubitus?

Ein Dekubitus, auch Wundliegen genannt, ist eine chronische Wunde, die sehr unterschiedliche Größen erreicht und von den oberflächlichen Hautschichten über die tiefer liegenden Bindegewebsschichten bis hin zum Knochen reichen kann.

Warum entsteht ein Dekubitus?
Ein Dekubitus entsteht durch Druck auf eine Körperzone über eine bestimmte Zeit. Dabei werden die feinen Blutgefäße der Haut zusammengedrückt, das Körpergewebe wird nicht ausreichend ernährt und es sterben Zellen ab. Die Folge ist eine Wunde – ein schmerzendes Druckgeschwür. Die Druckbelastung über die Zeit kann durch langes Liegen verursacht werden oder auch aus den Scherkräften bei einem schlechten Hebevorgang oder beim Herunterrutschen des Patienten im Bett oder im Stuhl.

Weitere Informationen?
Für weitere Auskünfte zur Beurteilung, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten stehe ich ihnen im Rahmen meiner Schulungsangebote gerne zur Verfügung. Die Schulungen werden für Pflegepersonal wie auch betreuende Personen Zuhause nach Vereinbarung angeboten.

Hildegard Moser

Stein_Dekubitus